Wie funktioniert der Anschluss an bestehende Heizungsanlagen? Brauche ich einen Pufferspeicher? Wenn ja, wie groß muß ein Pufferspeicher sein? Fragen über Fragen.....
Jede Heizungsanlage ist für sich selbst einzigartig, hier kann eine optimale Beratung nur individuell und abgestimmt auf Ihre Situation erfolgen.
Generell gilt: Ofen - Kesseltechnik passt optimal zu einer Solaranlage. Die Vorteile liegen auf der Hand: Im Sommer sorgt die Solaranlage für das warme Wasser, im Winter wird die Energie ganz oder eben größtenteils von der Ofen - Kesseltechnik im Kachelofen erzeugt - eine rundum gute Sache.
Bei der heizungstechnischen Anbindung müssen zwei wesentliche Anforderungen erfüllt sein:
Die während eines Abbrandes erzeugten Heizwassererträge liegen meist über den aktuell benötigten Mengen. Ein Pufferspeicher gleicht dies aus. Er sammelt und speichert die Überschüsse und stellt die benötigte Wärme in den Zeiträumen zwischen den Abbränden zur Verfügung. Je nach Bedarfslage muss erst nach 3-8 Stunden erneut geheizt werden.
Der Pufferspeicher hat ein Volumen von 500-1000 Liter. Größere Speichervolumen sind im Regelfall nicht sinnvoll, da sich aufgrund der Pufferbreite die Temperaturniveaus schneller durchmischen, als bei "schlankeren" Speicherausführungen.
Ein grobes Schema ohne Detailanbindungen zeigt Ihnen, wie alles "unter einen Hut" gebracht wird.
Wichtig für eine zuverlässige Warmwasserleistung ist die sogenannte Übergabestation / Komplettstation. Diese auf den Heizeinsatz abgestimmte Einspeisegruppe, natürlich mit einer elektronischen Pumpenregelung und der Rücklaufanhebung sorgt zu jeder Zeit für optimale Leistungswerte.
Über eine Kachelofenheizung freut sich die ganze Familie. Eine schönere und sinnvollere Möglichkeit, Wärme für sein Zuhause zu sichern und gleichzeitig Warmwasser zu gewinnen, gibt es wohl nicht.
Sie können eine Kachelofenheizung als Unterstützung zur Warmwassererzeugung für Ihr Haus einsetzen und diese in Ihr bestehendes Heizsystem einbetten.
Es macht Freude den heimischen und klimaneutralen Energieträger Holz für sein eigenes Heizsystem zu verwenden.
Neben der wohligen Kachelofen- oder Kaminwärme, entsteht die Sicherheit jederzeit das Grundbedürfnis Wärme für seine Familie decken zu können.