Der Grundofen, auch Speicherofen genannt, ist der Klassiker unter den Kachelöfen.
Bekannt eher aus den Gebirgsregionen, findet er in kleinen Räumen immer mehr Liebhaber. Gerade im Bereich von Kleinfeuerungsanlagen hat der Ofen seine Anhänger - egal ob als geschlemmter, also nur geputzter Ofen oder als verkachelter Ofen.
Je nach Bauart der Speichermasse speichert der Grundofen die Energie eines Abbrandes bis zu 12 bis 16 Stunden - und gibt die aufgenommen Energie eben zeitverzögert in Form von Strahlungswärme an den Raum ab
Der Grundofen ist nach der offenen Feuerung die Urform des Ofens und bietet nachweislich die gesündeste Art für den Menschen, zu heizen.