Außenbereiche mit Naturstein

Auch hier setzen wir auf eine sichere und langlebige technische Art, um Außenbeläge zu erstellen.

Grundsätzlich gilt: für den Außenbereich sind nur frostsichere bzw. witterungsbeständige (mit Einschränkungen) Natursteine dienlich.

Wenn kalibrierte Plattenware, also auf eine gewisse Höhe durchgängig hergestellte Flächenware aus Naturstein gewünscht wird, erfolgt der Aufbau wie bei keramischen Fliesen.
Auch beim Natursteinbelag ist eine Drainage unabdingbar. Nur wenn eindringende Feuchtigkeit im Belagsaufbau sicher abgeführt werden kann, überdauern Beläge witterungsbedingten Einwirkungen.

Natursteine im Außenbereich Grafik

Eine andere Art, einen Außenbelag sicher zu erstellen, ist der Aufbau auf einer sogenannten Tragschicht, welche im Idealfall aus Einkornmörtel besteht. Einkornmörtel ist selbst kappilarpassiv, führt also eindringende Feuchte nach unten ab.Neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich der Einkornmörtel im Laufe der Zeit durch ausgewaschenen Kalk aus dem Gefüge zersetzen kann. Eine sichere Entwässerung ist daher nicht mehr beziehungsweise nur mehr eingeschränkt vorhanden. Hier kommt auch eine Drainage zum Einsatz, welche zu jeder Zeit die sichere Entwässerung des Belages gewährleistet.

Natürlich ist auch mit Naturstein eine sogenannte "lose Verlegung" auf Splitt oder Kies möglich. Jedoch auch hier empfehlen wir eine Drainage, um Wasseransammlungen in der Splitt- oder Kiesschicht vermeiden zu können. Die Vorteile liegen auf der Hand: der Belag trocknet schneller ab, Wasserlinsen, welche im Winter durch die Volumenvergrößerung von Wassser bei Frost eine Verschiebung der Platten hervorrufen können, gehören der Vergangenheit an.

Naturstein im Außenbereich: Balkone und Terrassen

 

 

150m2 AusstellungAlles zum Anfassen

Unsere Ausstellung ist für Sie nach telefonischer Anmeldung täglich geöffnet.

Gerne beraten wir Sie auch Abends oder Samstags.

Kontakt

Meisterbetrieb
Werner Kühnlein

Talbrunnenstr. 10
91171 Greding/Hausen

Tel. 08463/1385
Email

Anfahrt